Camp in der Wiener Marx Halle für die Red Bull Show 100
Für die spektakuläre Red Bull Show 100 galt es, ein einzigartiges Interior-Konzept für das Künstlercamp von AUT of ORDA zu entwickeln – bestehend aus Christopher Seiler, Paul Pizzera und Daniel Fellner.
In der Wiener Marx Halle entstand in nur wenigen Tagen ein kreativer Rückzugsort, in dem die Musiker 100 Stunden lang ihre allererste gemeinsame Show vorbereiteten – live begleitet von Kameras, Fans und Red Bull TV.
Die Herausforderung bestand darin, in einer leeren Halle verschiedene Funktionsbereiche zu schaffen – von Schlaf- und Arbeitszonen über eine Lounge und einen Küchenbereich bis hin zu einem Fitnessraum, einem Spielebereich und einem gebrandeten Doppeldeckerbus. Trotz der industriellen Hallenstruktur sollte eine Atmosphäre entstehen, die Kreativität, Konzentration und Gemeinschaft gleichermaßen fördert.
Das Designkonzept setzte auf den Kontrast zwischen Industrial Design und einem modernen Glamping-Feeling. Rohes Metall, Beton und dunkle Akzente trafen auf warme Materialien wie Holz, Leinen und Licht in gedeckten Beige- und Sandtönen. So entstand eine Umgebung, die trotz der rauen Halle Geborgenheit ausstrahlte – ein kreatives Camp mit Festival-Charakter.
Zur Orientierung innerhalb der Marx Halle wurde das Camp in klare Zonen gegliedert:
– eine zentrale Chill- & Loungebereich, der als Treffpunkt diente
– drei individuelle Camper, die als Rückzugsräume für die Künstler fungierten
– ein Küchen- und Essbereich mit großem Community-Tisch
– ein Fitness- & Gaming-Areal als Ausgleichszone
– sowie eine Bühnen- und Probezone, die auf die spätere Show vorbereitete.
Im Rahmen des Projekts entstanden das gesamte Einrichtungskonzept, Moodboards, der Grundrissplan sowie die 3D-Visualisierungen, die als Grundlage für den Auf- und Umbau in der Marx Halle dienten. Ziel war es, das Umfeld der Musiker so zu gestalten, dass es die Dynamik und Energie der Show widerspiegelt – roh, echt und gleichzeitig inspirierend.
Durch den gezielten Einsatz von Licht, Möbeln und Deko-Elementen wurde aus einer kargen Industriehalle ein kreativer Lebensraum auf Zeit. Das Ergebnis: ein stimmiges Gesamtkonzept, das sowohl funktional als auch atmosphärisch überzeugt – und den Spirit von „100 Stunden bis zur Show des Jahres“ perfekt einfängt.
